Im Vergleich zu anderen Großstädten vergleichsweise knapp.
Die Nahversorgung ist sehr gut und es gibt zahlreiche Grünflächen zum Sporttreiben.Eine tolle Möglichkeit, um in einer Metropole zu studieren und sich wohlzufühlen.Speichern Sie die Fortschritte Ihrer Immobiliensuche.Weitere Informationen finden Sie in der.Dieser Entwicklung versucht, die Stadtverwaltung von Frankfurt am Main entgegenzuwirken.Zimmer 1, wohnfläche 26,00 m, miete 370,00, frankfurt am Main, Frankfurt (Bergen-Enkheim zimmer 2, wohnfläche 25,00 m, miete 390,00, zimmer 1, wohnfläche 43,70 m Miete 437,00 Zimmer 1 Wohnfläche 30,00 m Miete 460,00 Zimmer 1 Wohnfläche 31,00 lotto real detmold m Miete 480,00 Die Stadt Frankfurt am Main.Außerdem sind hier Fachwerkhäuser und ein ländlicher Charme zu finden, der viele Anwohner begeistert.Außerdem gilt die Stadt als Verkehrsknoten.Diesem Service können Sie jederzeit unter widersprechen.Es gibt Wohnungen in unterschiedlichen Preisklassen.Neue Vorhersagen gehen von einem weiter ansteigenden Wachstum der Bevölkerungszahl aus, weil die Stadt gute Lebensbedingungen und Arbeit bietet.Zusammenfassung: In Frankfurt findet man neben der berühmten Skyline auch interessante Fachwerkhäuser in der Innenstadt.E-Mail Mit der Registrierung nehmen Sie den Immowelt-Service in Anspruch.Miete auf Anfrage, zimmer 1, wohnfläche 15,00 m, miete auf Anfrage, zimmer 1, wohnfläche 14,00 m, miete 270,00, zimmer 1, wohnfläche 24,00 m, miete 360,00.Hier gibt.Auch Alleinstehende finden hier passenden Wohnraum, der gar nicht so teuer sein muss: Ein Single-Appartement mit 25m kostet hier rund 700 warm.Trotzdem hat man die Möglichkeit nach einiger Zeit eine geeignete Wohnung ohne Makler zu finden.Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Frankfurt am Main beträgt aktuell 11,70 Euro/m.
Bei den durchschnittlichen Mietpreisen in Frankfurt am Main gab es im Vergleich zum Vorjahr nahezu keine Veränderungen.
In der Innenstadt die berühmte und bekannte Skyline erleben.
Im Gutleutviertel müssen Sie dann in einem exklusiven Viertel allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen.
Der Wohnraum wird wie in vielen anderen Metropolen teurer, wenn man sich weiter in das Zentrum der Stadt begibt.